Geben Sie mindestens drei Symbole ein, um die Suche zu beginnen

Regulierung der Blockchain-Technologie – Was sagt die BaFin?

15 März 2019 3 min

Gerade bei der Förderung von dezentralen Strukturen ist Blockchain in aller Munde. Doch die Integration in vorhandene Rechtssysteme, vor allem im Finanzbereich, sehen viele noch als Herausforderung. Wenn wir an die Regulierung im Finanzbereich denken, dann fällt uns sofort die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein. Die wertvollste Aufgabe dieses Instituts ist es, die Integrität und Stabilität des Finanzsystems zu bewahren. Der wichtigste Punkt ist es, die Verbraucher zu schützen.

Was ist Blockchain und wie steht die BaFin hinsichtlich ihrer Regulierungs-Richtlinien zu dieser Technologie?

Grundsätzlich kann man sich laut BaFin “Blockchain-Technologie – Gedanken zur Regulierung” die Blockchain als ein digitales Kontobuch vorstellen. Dieses digitale Buch kann von jedermann öffentlich eingesehen werden und erlaubt keine Veränderungen. Die einmal gespeicherten und verschlüsselten Daten bleiben für immer in ihrer Form bestehen und kann auch nicht gelöscht werden. Es könnten lediglich neue Daten hinzugefügt werden.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Blockchain sei, dass sie “verteilt” organisiert ist. Das heißt, Blockchain ist nicht durch einen einzelnen Teilnehmer oder durch eine Organisation kontrollierbar. Das Netzwerk und somit die Gesamtheit aller Teilnehmer verwalte und sichere die entstandenen Daten, was die Blockchain zu einer fälschungssicheren Technologie mache.

Bisher verfolge die BaFin trotz hoher Transparenz dieser Systeme weiterhin den Grundsatz der Technologieneutralität und Gleichbehandlung. Dsa so viel bedeutet wie: gleiches Geschäft, gleiches Risiko, gleiche Regulierung unabhängig von der verwendeten Technologie.

Stabilität des Finanzsystems muss gewährleistet sein

Ob das in Zukunft so bleiben wird, wird sich zeigen, denn auch wenn die Intermediärsfunktion von Kreditinstituten an Bedeutung verliere, müssen die übergeordneten Ziele der Stabilität des Finanzsystems und Verbraucherschutzes gewährleistet sein. Deshalb sind die vorhandenen Regulierungen nicht als Innovations-Bremsen zu sehen, sondern als Chancen. Die bestehenden Kinderkrankheiten in den weiteren Fortschritt dieser Technologie zu verwandeln und zu optimieren, sodass die Potentiale, wie Transparenz und Fälschungssicherheit branchenübergreifend entfaltet werden können und eine vollständige Integration bequem möglich wird.

Die Quelle zu dem Artikel finden Sie hier.